Zur Jahreshauptversammlung war unser Aufenthaltsraum am gestrigen Donnerstagabend sehr gut gefüllt. Das Interesse der Mitglieder und die Beteiligung waren äußerst positiv. Nach der Begrüßung durch unseren 1. Brudermeister Wilhelm Ippendorf wurden die Berichte des Brudermeisters, der Jugend, des Sportwartes und der Schatzmeisterin verlesen.
Der Brudermeisterbericht enthielt die traditionellen Aktivitäten des Vereins sowie den Jahresausflug nach Limburg an der Lahn. Die Beteiligung der Mitglieder an den auswärtigen Schützenfest sowie dem Bezirksfest wurden ausdrücklich gelobt. Hervorzuheben ist außerdem der Gewinn des Bezirksliesel-Schießens durch Francoise Perz, die dabei die Maximalringzahl von 50 Ringen erreichte. 2015 wurde außerdem unser Schützenhaus an das Kanalsystem der Austraße angeschlossen, was trotz großer Eigenleistungen der Mitglieder ein finanzieller Kraftakt war. Allen Helfern gebührt an dieser Stelle großer Dank für ihren Einsatz!
Das Highlight des Jugendberichtes war ein Ausflug der Jungschützen zu einem DFB-Pokalspiel von Bayer Leverkusen im Frühjahr. Ansonsten sind für 2016 mehrere Aktionen zur Mitgliederewrbung geplant. Deutlich umfangreicher stellte sich der Sportbericht dar, der neben einigen Teilnahmen an den Landesverbandsmeisterschaften des RSB vor allem die positive Saison der LG-Bezirksligamannschaft enthielt. Durch den Gruppensieg qualifizierten sich unsere Schützen für den Aufstiegskampf zur Landesliga. Sportwart Dieter Bachm schloss seinen Bericht mit einem positiven Ausblick auf 2016 und gab auch gleich das Ziel seiner Abteilung aus: Mal wieder nach München zur Deutschen Meisterschaft fahren.
Angelika Hörickes Kassenbericht litt unter den Belastungen durch die Kanalarbeiten, stellte sich aber davon abgesehen positiv dar. Auch das Urteil der Kassenprüfer war entsprechend, sodass der alte Vorstand entlastet werden konnte. Nach einer kurzen Pause, in der das Königspaar Andreas und Karin Löllgen die Anwesenden mit einer leckeren Mahlzeit stärkten, ging es dann an die Anpassung der Vereinssatzung. Diese Änderungen waren steuerrechtlicher Natur und waren im Laufe der letzten Jahre notwendig geworden.
Die folgenden Neuwahlen des Vorstands verlief harmonisch. Die Mitglieder zeigten sich mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern zufrieden und wählten sie - soweit sie zu einer weiteren Amtszeit zur Verfügung standen - wieder. Änderungen ergaben sich allerdings durch mehrere Rückzüge, der neue Vorstand im Detail:
1. Brudermeister |
Wilhelm Ippendorf | |
2. Brudermeister | Wilhelm Langen | (neu) |
1. Schatzmeisterin | Angelika Höricke | |
2. Schatzmeisterin | Marion Theisen | |
1. Schriftführer | Robert Schreiber | |
2. Schriftführerin/Pressewartin | Karola Schmitt | |
Hauptmann | Klaus Wolber | (bisher Leutnant) |
Leutnant | Heinz Krupp | (neu) |
1. Sportwart | Dieter Bachem | |
2. Sportwart | Christian Theisen | |
1. Schießmeister | Klaus Wolber | (bisher 2.) |
2. Schießmeister | Andreas Löllgen | (neu) |
1. Fähnrich | noch offen | |
2. Fähnrich | Detlef Kraus | |
1. Platzwart | Karl-Heinz Theisen | (neu) |
2. Platzwart | Detlef Kraus | (neu) |
Beisitzer (neu) | Klaus Spittek | |
Durch die Jugendversammlung gewählt: | ||
1. Jugendwart | Dieter Bachem | |
2. Jugendwart | Marcel Bachem | |
Jugendsprecherin | Caroline Kaulfuß | |
Jugendsprecher | Fabian Langen |
Als Kassenprüfer wurden Norbert Hopp und Sebastian Schreiber gewählt, als Ersatz stünden Claudia Langen und Karin Löllgen bereit. Es folgte ein Überblick über die in 2016 anstehenden Veranstaltungen, beginnend mit dem Patronatsfest am morgigen Samstag (Treffen: 16:45 Uhr vor der Kirche in Oberbachem, Beginn der Abendveranstaltung: 18:30 Uhr im Hotel Dahl). Letzter Tagesordnungspunkt war der Beschluss einer Durchführungsbestimmung für das Königs- und Lieselschießen. Diese beinhaltet, dass Kandidaten/kandidatinnen für die Königs- bzw. Lieselamt in der Zeit seit unserem letzten Schützenfest mindestens zwei auswärtige Schützenfeste besucht haben müssen. Wer dies nicht erfüllt, ist vom Schießen auf den Rumpf ausgeschlossen, für die Bestecke gibt es weiterin keine Einschränkung.
Damit war die Jahreshauptversammlung beendet. Wir freuen uns auf das Jahr 2016 - sowohl im Hinblick auf die Brauchtums- als auch auf die sportlichen Veranstaltungen.
Kommentar schreiben